CBD Magazine

Rund 56 Tonnen Cannabis werden in der Schweiz pro Jahr illegal konsumiert. Was zeigt, dass Verbote den Konsum nicht vollständig verhindern. Zudem bringen Verbote auch Nachteile. Auf dem Schwarzmarkt gehandelt, kann Cannabis weder auf schädliche Verunreinigungen wie Streckmittel oder Pestizide noch auf seinen THC-Gehalt geprüft werden. Man weiss daher nie, was genau man konsumiert. Oder könnten Sie sich vorstellen, ein Bier zu trinken, ohne zu wissen, ob es 4% oder 14% Alkohol enthält?

In der Schweiz wird Cannabis bzw. THC vorwiegend von jungen Menschen konsumiert, weshalb die Prävention auf diesen Bereich fokussiert. Das BAG unterstützt Kantone und Gemeinden bei der Entwicklung und Umsetzung von Präventionsmassnahmen, finanziert Forschungsprojekte und unterhält das Online-Portal SafeZone.ch, eine Online-Beratung zu Suchtfragen.

Cannabis ist je nach Verwendungszweck in unterschiedlichen Gesetzen geregelt. Ein Bericht schafft dazu eine Übersicht und zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht. Der Bundesrat empfiehlt, an einer differenzierten Regelung je nach Verwendungszweck festzuhalten. Gleichzeitig zeigt er auf, wie Cannabis zurekreativen Zwecken neu geregelt werden könnte. Eine Neuregelung sollte den Gesundheitsschutz ins Zentrum stellen. Der Bundesrat hat den Bericht an seiner Sitzung vom 1. November 2023 verabschiedet.

Bei der Wahl eines Cannabisprodukts kommt man an den beiden Haupt-Cannabinoiden Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) nicht vorbei. Der Gehalt an diesen beiden Cannabinoiden ist auf fast jedem legalen Cannabisprodukt an auf der Verpackung angegeben. Diese beiden Cannabinoide sind die am häufigsten und bekanntesten der mehr als 100 in der Cannabispflanze vorkommenden Stoffe und spielen für viele Konsumenten bei der Wahl der Sorte bzw. des Produktes eine wichtige Rolle. Solltest du eine Sorte mit hohem THC-Gehalt, eine Sorte mit hohem CBD-Gehalt oder eine ausgewogenere Sorte wählen?

Die Waadtländer Nationalrätin Léonore Porchet verlieh mit ihrer Motion im Dezember 2021 beim Bundesrat, dass der THC-Grenzwert von 1% auch CBD Hasch und Cannabisharz (Pollinate) einschliessen sollte. Auch die IG Hanf intervenierte mit der Meinung, dass Cannabisharz mit einem THC-Wert von <1% gleichanzusehen sei wie CBD Blüten mit demselben THC-Gehalt. Die beiden Produkte trotz identischem THC-Gehalt gesetzlich zu unterscheiden, mache nur wenig Sinn.

Am 22. Oktober 2023 finden wegweisende Wahlen statt. Der National- und Ständerat wird für die nächsten vier Jahre gewählt. Vier Jahre, welche für die Hanfbranche und für alle Cannabiskonsumierenden in der Schweiz entscheidend werden. In dieser Zeit soll ein neues Cannabisgesetz (parlamentarische Initiative Siegenthaler, 20.473) durch den National- und Ständeratberaten und umgesetzt werden. Bis vor der anstehenden Wahl ist der Nationalrat mit einer knappen Mehrheit hanffreundlich gestimmt (insgesamt 51% ja bzw. eher ja). Es liegt nun an uns sicherzustellen, dass die Befürworter einer sinnvollen Hanfregulierung im Parlament in der Mehrheit bleiben.

Der Begriff «Bioverfügbarkeit» stammt aus der Pharmakologie und bezeichnet den prozentualen Anteil des Wirkstoffs, der bei Einnahme bzw. Verabreichung unverändert im systemischen Kreislauf zur Verfügung steht. Die Bioverfügbarkeit ist eine Messgrösse dafür, wie schnell und in welchem Umfang z.B. ein Arzneimittel resorbiert wird und am vorgesehenen Wirkort zur Verfügung steht.

Alkohol, THC und andere Drogen haben einen starken Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit. Welche Auswirkung hat CBD beim Autofahren?

Der Staatsrat von Frankreich erklärt den Erlass vom 30. Dezember 2021 für nichtig, welcher den Verkauf von Cannabisblüten und -blättern mit einem THC-Gehalt von weniger als 0,3 % verbietet. Die zuständige Behörde stellt fest, dass CBD über keine psychotropen Eigenschaften verfügt, nicht abhängig macht und deshalb nicht als Betäubungsmittel betrachtet werden kann. Der Staatsrat stellt weiter fest, dass es nicht erwiesen ist, dass der Konsum von Blüten und Blättern solcher Cannabissorten mit einem niedrigen THC-Gehalt eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellt. Daher wurde das allgemeine und absolute Verbot betreffend Vermarktung solcher Produkte für rechtswidrig erklärt.

Bei der Wahl eines Cannabisprodukts kommt man an Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) nicht vorbei. Der Gehalt an diesen beiden Cannabinoiden ist auf fast jedem Cannabisprodukt an auf der Verpackung angegeben. Diese beiden Cannabinoide sind die häufigsten und bekanntesten der mehr als 100 in der Cannabispflanze vorkommenden Stoffe und spielen für viele Konsumenten bei der Wahl der Sorte bzw. des Produktes eine wichtige Rolle. Solltest du eine Sorte mit hohem THC-Gehalt, eine Sorte mit hohem CBD-Gehalt oder eine ausgewogenere Sorte wählen? Im CBD Shop von Green Passion findest du vor allem CBD Blüten, CBD Hasch und CBD Öl mit hohem CBD- und tiefem THC-Gehalt. Lese weiter, um mehr über den THC- und CBD-Gehalt in Cannabisblüten zu erfahren.