Ich erinnere mich noch gut an ein Wochenende, an dem ich einfach mal komplett raus wollte. Kein Handy, kein Stress, keine E-Mails. Nur ich, ein paar Freunde, eine Handvoll CBD-Blüten und ein Plan: zwei Tage lang abschalten. Vielleicht kennst du das Gefühl auch – die Woche ist vollgestopft mit Terminen, abends ist man nur noch müde, und selbst die Freizeit fühlt sich manchmal wie ein weiterer Punkt auf der To-do-Liste an.
Genau da kommt CBD ins Spiel. In der Schweiz greifen immer mehr Menschen am Wochenende zu CBD-Produkten, um sich kleine Wohlfühl-Momente zu schaffen. Nicht, weil es ein Wundermittel ist, sondern weil es einfach eine natürliche Unterstützung sein kann, um runterzukommen. Ob im Park, bei einem gemütlichen Spieleabend oder im Yoga-Studio – CBD lässt sich in viele Aktivitäten integrieren. Und das Coole daran ist: es fühlt sich nicht nach "Verzicht" oder "Therapie" an, sondern nach Genuss 🌱
Wenn du also Lust hast, deinem nächsten Wochenende einen entspannten Twist zu geben, habe ich hier fünf Ideen für dich, die ich selbst ausprobiert habe – und die jedes Mal wieder ein kleines bisschen Urlaubsfeeling in den Alltag bringen.
CBD und Entspannung: warum das Wochenende ideal ist
Unter der Woche sind wir oft im Tunnel – Arbeit, Familie, Verpflichtungen. Am Wochenende aber ist die Zeit, in der wir bewusst neue Routinen ausprobieren können. CBD eignet sich perfekt dafür, weil du dir mehr Raum für Rituale nehmen kannst.
Neulich hat mir ein Kollege erzählt, dass er sein erstes CBD-Erlebnis an einem Sonntag hatte: ein Joint mit einer milden Indoor-Sorte, draussen am See. Er meinte, es war das erste Mal seit Monaten, dass er einfach still dasitzen und dem Wind zuhören konnte. Ohne Druck, ohne "funktionieren" zu müssen.
Genau deshalb macht CBD am Wochenende Sinn – du kannst dich darauf einlassen, ohne gleich an den nächsten Tag denken zu müssen.
Aktivität 1: CBD & Yoga – mehr Ruhe auf der Matte
Ein Klassiker, der bei mir jedes Mal funktioniert: ein paar Züge CBD vor der Yogastunde. Das heisst nicht, dass man plötzlich beweglicher wird – aber es hilft, den Kopf auszuschalten und wirklich in die Atmung zu kommen.
Ich war vor Kurzem in einem kleinen Studio in Zürich, wo die Lehrerin selbst CBD nutzt. Sie meinte, viele ihrer Teilnehmer geniessen vorher einen CBD-Tee oder rauchen eine kleine Menge Blüten, um den Übergang von "Alltag" zu "Flow" leichter zu machen. Und ich kann das bestätigen: es ist, als ob man schneller in dieses meditative Gefühl eintaucht.
Wenn du Yoga noch nie mit CBD kombiniert hast, probier es mal an einem Samstagmorgen aus. Fenster auf, Matte ausrollen, ein sanfter CBD-Strain – und plötzlich fühlt sich die Wohnung wie ein kleines Retreat an.
Aktivität 2: Natur tanken mit CBD
Kennst du das Gefühl, wenn man nach einer Wanderung nach Hause kommt und alles irgendwie leichter wirkt? CBD kann dieses Gefühl noch verstärken. Ein Freund von mir schwört darauf, bei jedem Hike eine kleine CBD-Pause einzulegen – ein Joint mit Blüten am Waldrand, ein Thermobecher mit CBD-Tee im Rucksack.
Ich habe es selbst getestet: Sonntagmorgen im Zürcher Oberland, leichter Nebel über den Feldern, ein CBD-Hash im Joint. Alles war intensiver – die Farben, die Geräusche, selbst die Stille. Kein "High", aber ein Gefühl von tiefer Ruhe.
Gerade in der Schweiz ist das unschlagbar: Berge, Seen, Wälder – und dazu ein legales CBD-Produkt.
Aktivität 3: Wellness-Momente zuhause
Nicht jeder hat Lust auf Outdoor. Manchmal reicht die eigene Wohnung für ein komplettes Wellness-Programm. Ich hab das mal an einem verregneten Wochenende gemacht: Badewasser einlassen, CBD-Badekugel rein, danach mit einer CBD-Creme massieren lassen. Das war fast so gut wie ein Spa-Besuch – nur ohne Termin und Anfahrtsstress.
Viele unterschätzen, wie stark Rituale wirken. Ein CBD-Bad am Abend, Kerzen dazu, vielleicht noch ein Podcast – das kann dich komplett resetten. Für Leute, die viel am Bildschirm hängen, ist das Gold wert.
Aktivität 4: CBD in geselliger Runde
CBD ist nicht nur etwas für Alleingänger. Ich hatte letztens einen Spieleabend mit Freunden – statt Bier und Chips gab’s CBD-Tee und Hanf-Snacks. Klingt ungewöhnlich, war aber ein voller Erfolg. Wir waren entspannt, haben gelacht, keiner hatte am nächsten Tag Kopfschmerzen.
Gerade für Leute, die Alkohol reduzieren wollen, ist CBD eine coole Alternative. Ein Freund meinte, er fühlt sich dadurch sogar geselliger, weil er nicht "benebelt" ist, sondern einfach ruhig und offen.
Und wenn du es günstiger halten willst: ein paar CBD-Blüten, Wasserkocher, Karten oder Brettspiel – fertig ist der Abend.
Aktivität 5: Runterfahren & Schlaf finden
Das Wochenende ist die perfekte Zeit, um den eigenen Schlafrhythmus wieder einzurenken. CBD kann dabei ein kleiner Helfer sein. Ich selbst nutze gerne einen milden CBD-Tee oder rauche abends eine Blüte mit hohem CBD-Gehalt. Danach ein Buch, kein Handy mehr – und der Körper signalisiert: Zeit zum Abschalten.
Viele berichten, dass CBD vor allem beim Übergang in die Ruhe hilft. Kein Wundermittel, aber ein kleiner Schalter im Kopf: Tag aus, Nacht an.
Praktische Tipps für dein CBD-Wochenende
Starte klein: teste erst, wie du auf verschiedene Produkte reagierst.
Mix & Match: Blüten für draussen, Kosmetik für Wellness, Tee für den Abend.
Legalität beachten: In der Schweiz sind Produkte mit <1 % THC erlaubt – in Deutschland und Österreich liegt der Wert bei 0,2 %.
Welche CBD-Produkte passen am besten zu einem Chill-Wochenende?
Blüten sind vielseitig, Hash für Kenner spannend, Kosmetik eher für Wellness-Fans. Tee eignet sich für alle, die rauchen vermeiden wollen.
Was kostet ein entspanntes Wochenende mit CBD ungefähr?
Je nach Vorliebe: Ein Gramm Blüten (CHF 8–12) reicht oft für mehrere Sessions, CBD-Tees ab CHF 15 pro Packung, Kosmetikprodukte ab CHF 20. Alles in allem kann man schon mit 30–50 CHF ein komplettes Wochenende gestalten.
Fazit: Dein persönlicher Reset mit Green Passion
Ein CBD-Wochenende muss nicht teuer oder kompliziert sein. Ob Yoga, Natur, Wellness oder ein Spieleabend – mit ein paar kleinen Ritualen holst du dir Erholung, die sonst nur Ferien bieten.
Ich habe gelernt, dass es nicht auf die grosse Reise ankommt, sondern auf die Momente dazwischen: eine Tasse Tee, ein Atemzug im Wald, ein Lachen mit Freunden. CBD kann genau da den Unterschied machen – leise, aber spürbar.
👉 Wenn du Lust bekommen hast, dein eigenes entspanntes Wochenende zu planen, schau in unserem Green Passion Shop vorbei. Dort findest du Blüten, Hash, Kosmetik und Tees – alles in Schweizer Qualität 🌱
Literatur / Quellen (APA 7)
Booth, J. K., & Bohlmann, J. (2019). Terpenes in Cannabis sativa – From plant genome to humans. Plant Science, 284, 67–72. https://doi.org/10.1016/j.plantsci.2019.03.022
Hübner, J., & Kirsten, J. (2021). Cannabidiol in der Onkologie – Möglichkeiten und Grenzen. Deutsche Medizinische Wochenschrift, 146(4), 237–243. https://doi.org/10.1055/a-1321-8465
Iffland, K., & Grotenhermen, F. (2017). An Update on Safety and Side Effects of Cannabidiol. Cannabis and Cannabinoid Research, 2(1), 139–154. https://doi.org/10.1089/can.2016.0034
Meier, C. (2022). Rechtliche Aspekte von CBD-Produkten in der Schweiz. Schweizerische Ärztezeitung, 103(5), 147–150.
Zuardi, A. W. (2008). Cannabidiol: from an inactive cannabinoid to a drug with wide spectrum of action. Revista Brasileira de Psiquiatria, 30(3), 271–280. https://doi.org/10.1590/S1516-44462008000300015
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!